.
.
.
Verweis auf
jung+naiv, 1.10.2017
/
Ulrike
Guerot über die Utopie der "Europäischen Republik" - Jung &
Naiv: Folge 331
|
![]() |
Verweis auf
kathakadbayern 29.11.2017 /
Europa und
die EU: Dieter Grimm, Ulrike Guérot, Christian Ude
- Migration von bislang ungeahntem Ausmaß, Staaten am Rande des Bankrotts, drohender Austritt Großbritanniens – die EU steht vor Herausforderungen wie selten seit den Anfängen eines geeinten Europas mit den „Römischen Verträgen“ vor fast 60 Jahren. Dass das Zusammenwachsen Europas über Jahrzehnte Garant für Frieden und Wohlstand war und ist, wird dabei gerne als selbstverständlich abgebucht. Aber gleichzeitig ist die skeptische Frage durchaus berechtigt, inwieweit sich die EU mit ihrer aktuellen Verfasstheit tatsächlich demokratisch legitimiert. Wie kann es sein, dass europäische Institutionen ohne direktes Mandat der Bürger Entscheidungen treffen, die immer stärker in die Rechte der Mitgliedsstaaten, ja sogar der Kommunen eingreifen? Braucht es nicht doch ein neues, nach dem Subsidiaritätsprinzip ausgewogeneres Verhältnis zwischen der EU und ihren Mitgliedsstaaten? Und welche politischen Schlussfolgerungen zur Gesamtstruktur der EU sind nötig, wo immer wieder von ihrem drohenden Auseinanderbrechen die Rede ist? Wie die Machtbalance in der EU richtig austariert werden, aber auch ob eine „Europäische Republik“ ein tragfähiges Konstrukt für die Zukunft Europas sein könnte, darüber debattieren Prof. Dr. Dieter Grimm, Dr. Ulrike Guérot und Christian Ude, ausgewiesene Vertreter von Rechtswissenschaft, Politologie und politischer Praxis. |
![]() |
Verweis auf
schwarzkopffoundation,
2.10.2020 /
Online-Talk: Was kommt nach der Krise? mit Prof. Dr. Ulrike
Guérot
![]() - Referentin: Prof. Dr. Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin und Publizistin Moderator: Milad Tabesch Die EU hat sich auf ein beispielloses Finanzpaket geeinigt und zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die enormen Schäden, die die Corona-Krise verursacht, abzufedern. Vergessen scheint, dass die Krise soziale Ungleichheiten trotz radikaler Maßnahmen (weiter) verstärkt hat, zwischenzeitlich die Binnengrenzen des Schengen-Raums geschlossen waren und nationaler Egoismus und Populismus große europäisch gedachte Lösungen verhinderten. Wie handlungsunfähig die EU häufig ist, zeigt sich gerade wieder auf dramatische Art mit Blick auf das Geflüchtetenlager Moria in Griechenland. Heute hat die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der EU erläutert, wie sie die dringendsten Themen angehen will und wie die Zukunft der EU aussehen soll. Aber reicht das, um europäische Zusammenarbeit und Handlungsfähigkeit in der Krise gemeinschaftlich zu gestalten? Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik an der Donau-Universität Krems und Gründerin des European Democracy Lab. Sie wirbt seit vielen Jahren für eine „europäische Republik“ und entwirft in Ihrem Buch “Nichts wird so bleiben, wie es war? Europa nach der Krise. Eine Zeitreise” eine Vision, wie die EU und unsere Demokratien noch zu retten sind. Wie sollte Europa nach Corona aussehen? Was kommt nach der Krise und in welcher Gesellschaft wollen wir dann leben? Wofür müssen wir jetzt die Weichen stellen? Was ist aus dem Friedensprojekt Europa und der Nobelpreisträgerin EU geworden? Kann die Krise die Chance für ein europäisches Wir und eine EU der Bürger*innen sein und damit für ein Miteinander statt Gegeneinander? Wie kann die junge europäische Generation es schaffen, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen? Über diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen und Prof. Dr. Ulrike Guérot diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Milad Tabesch. |
Verweis auf europech
18.6.2020 /
FB Live mit/avec Ulrike Guérot -
Europa und
die Folgen des Coronavirus
/ L'Europe et le Covid-19
-
Gespräch mit Ulrike Guérot, Gründerin und Direktorin des
European Democracy Lab und Leiterin des Departement für
Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität
Krems (Österreich) - "Europa und die Folgen des Coronavirus"
|
![]() |
Verweis auf b&b
5.4.2022 /
B&Besuch -
Matthias Burchardt im Gespräch mit Ulrike Guérot
- Matthias spricht mit der renommierten Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot über ihren Weg in die Netzwerke, das WEF und ihr Ausscheren aus dem Gleichklang der veröffentlichten Meinung. Dabei zeigt sich, wie Herrschaft versucht, den Idealismus kluger Köpfe zu missbrauchen, aber zugleich auch die Widerstandskraft des Denkens. Das Gespräch unterstreicht, wie wichtig es ist, miteinander zu reden, um die Position und Argumente des anderen wirklich zu verstehen. |
![]() |
infrarot, 4.6.2022 /
Klare Sicht: Ulrike Guérot ...was bei Lanz nicht gesagt wurde - Gesprächmit Paula P´Cay |
![]() |
Verweis auf weltwoche
14.6.2023 /
Ulrike Guérot über Ursula von der Leyens Pfizer-Deals und warum
Europa verschweizern muss
|
![]() |
Verweis auf
arbeiterkammeroesterreich
16.4.2024 /
Ulrike Guérot: Muss die EU neu erfunden werden? | Wiener
Stadtgespräch
|
![]() |
westendverlag, 3.4.2023 / Wohin treibt Europa? Oskar Lafontaine und Ulrike Guérot im Gespräch mit Markus J. Karsten |
![]() |
Verweis auf mhexpertentalk,
7.4.2023 /
MH
Experten Talk #3 | Michaela Huber im Gespräch mit Prof. Dr.
Ulrike Guérot
|
Verweis auf mhexpertentalk,
14.4.2023 /
MH
Experten Talk #4 | Michaela Huber im Gespräch mit Prof. Dr.
Ulrike Guérot (Teil 2)
|
![]() |
Verweis auf markfrierich,
28.5..2023 /
Was kommt nach der EU? | Ulrike Guérot
|
![]() |
vwitzleben 1.7.2023 / Ausgrenzung & Diffamierung kritischer Wissenschaftler // Dr. Ulrike Guérot & Dr. Daniele Ganser |
![]() |
fairtalk, 3.8.2023 / SACKGASSE DEMOKRATIE mit Ulrike Guérot, Carlos A. Gebauer, Christian Stolle und Stefan |
![]() |
westendverlag, 17.9.2023 /
Richtung einer europäischen Friedensordnung mit Russland: Ist es möglich? |
![]() |
Dr. Daniele Ganser und Dr. Ulrike Guérot sprechen über NATO und BRICS - (Podcastfolge 29.11.23) |
![]() |
Verweis auf overton
16.11.2023 /
»Die
EU hat fertig« | Ulrike Guérot
- Roberto De Lapuente spricht mit Ulrike Guerot über Europa, den Konflikt in der Ukraine und über die Möglichkeit einer weiteren Eskalation im Gaza-Krieg. |
![]() |
Verweis auf
dieterdehm, 4.12.2023
/
Ulrike Guerot: Die EU ist vom Traum zum Albtraum geworden
-
Die EU-Expertin Ulrike Guerot erzählt welche Hoffnungen für
die EU in den 1990 Jahren bestanden und was 30 Jahre später
daraus geworden ist. Sie zeichnet die Entwicklung der EU nach
und nennt Gründe für ihr Scheitern.
|
![]() |
Verweis auf
menschheitsfamilie,
23.1.2024 /
2. Symposium Falkensee 10.9.2023
-
"Europa zwischen
Selbstzerstörung und Emanzipation - Warum Europa eine Zukunft
jenseits der EU braucht"
| Vortrag von Dr. Ulrike Guérot |
![]() |
Verweis auf nuoflix 1.2.2024 / |
![]() |
Rückverweis auf
weltwoche, 16.2.2024
/
«Die EU
ist verfilzt wie ein Rastafari-Zopf»: Ulrike Guérot über Europas
Wohlstands-Problem
|
![]() |
Verweis auf manova
17.2.2024 /
MANOVA The
Great WeSet: „Kriegstrommeln in München“ (Mathias Bröckers,
Ulrike Guérot & Jürgen Rose)
- Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Publizisten Mathias Bröckers, der Politologin Ulrike Guérot und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die Kriegseuphorie im Vorfeld der 60. Münchner Sicherheitskonferenz. |
![]() |
Verweis auf manova,
10.3,2024 /
MANOVA im Gespräch: „Ausblick vom
Rand des Abgrunds“ (Ulrike Guérot und Walter van Rossum)
- Im Manova-Exklusivgespräch deutet die Politologin Ulrike Guérot die Hetzkampagne gegen sie als Sinnbild für die Totalisierung des Denkens und erläutert, wie Europa wieder Utopien entwickeln kann, statt nur auf Krisen zu reagieren. |
![]() |
nuoflix/homeoffice, 11.4.2024 /
|
![]() |
Verweis auf
nuoflix/achtungbuch 16.4.2024
/
Ulrike Guérot - Der Ausverkauf der Republik ![]() - Professor Ulrike Beate Guérot ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Publizistin. Sie ist Professorin am Departement Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems, und Gründerin des European Democracy Lab in Berlin. Sie beschäftigt sich mit der Zukunft des europäischen Integrationsprozesses und vielfache Buchautorin. Im Gespräch mit Robert Stein spricht sie über die Rolle der AfD und den verkrampften Versuch sowohl der Medien als auch der Politik diese aus dem demokratischen Diskurs herauszuhalten, wobei sich die Protagonisten gar nicht bewusst seien hier einen "Umgekehrten Totalitarismus" zu hofieren. Video zur Buchbesprechung mit Tom Amarque https://www.parallax-media.com/interviews/guerotrepublik . . . und davor: -/ 11.4.2023 / Das Parallax-Interview mit Professor Ulrike Guérot - Ich hatte die Ehre, mit Ulrike Gerot über die Meta & Coronakrise zu sprechen, in der wir uns befinden. |
![]() |
Verweis auf
infrarot/klaresicht, 8.6.2024
/
Ulrike
Guérot - Das erschaffene EU-Monster
-
Kurz vor der
EU-Wahl am 9. Juni 2024 sprach Paula P 'Cay mit der
Politikwissenschaftlerin, Autorin & Expertin für Europapolitik
Prof. Dr. Ulrike Guérot. Was und wen wählt der EU - Bürger bei
so einer EU-Wahl und wer hat die Entscheidungskraft und wer
bestimmt den Kommissionspräsidenten. Wie viel Korruption und
Lobbyismus herrschen im EU-Parlament, was hat der Europarat zu
sagen, und lohnt es sich wählen
|
![]() |
Verweis auf hckm 20.6.2024 / Philip Hopf mit Prof. Ulrike Guérot : |
Die Deutsche Bevölkerung ist Massenhypnotisiert! Interview mit Prof. Dr. Guérot |
![]() |
okprojekt, 19.8.2024
/
Dem Frieden die Freiheit – Ulrike Guérot
-
Die
Politikwissenschaftlerin und Publizistin Ulrike Guérot kam 1964
in Grevenbroich zur Welt. In der CDU politisch sozialisiert,
fand sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Jacques Delors
zur Europäischen Union. Als glühende Vorkämpferin für ein
geeintes Europa war sie lange Jahre medial präsent. In der
Bankenkrise äußerte sie erste Zweifel. Nachdem sie auch die
Sinnhaftigkeit und Rechtmäßigkeit der Corona-Maßnahmen
hinterfragte, wurde sie als »umstritten« stigmatisiert und aus
dem öffentlich-rechtlichen Diskurs verbannt. Heute sieht sie das
Friedensprojekt Europa in seiner schwersten Krise. Claudia Opitz
und Sebastian Köpcke baten die unbestechliche Analystin Prof.
Dr. Ulrike Guérot um ihre Einschätzung. Mehr Informationen:
www.ok-projekt.de
. |
![]()
Verweis auf
parallax, 27.9.2024
/
Professor Ulrike Guérot: Zeitenwende - Über Demokratie, Europa, Bürgerkrieg und Migration
. |
![]() |
Verweis auf
meetyourmentor, 28.9.2024
/
Die stille Manipulation | Wie wir unbewusst gesteuert werden | Prof. Guérot enthüllt die Wahrheit - Prof. Guérot enthüllt die Wahrheit" zeigt Prof. Guérot, wie Meinungen gelenkt werden und enthüllt die Wahrheit hinter der unsichtbaren Kontrolle. Ein Muss für alle, die die Wahrheit erfahren wollen! Das Interview wurde von Simo Azzaoui, dem Gründer des Formats Meet Your Mentor, geführt. Simo ist Lehrer, Vater und Unternehmer. Mit seiner Plattform setzt er sich dafür ein, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und Menschen dazu zu inspirieren, ihre gewohnte Denkweise zu hinterfragen. |
![]() |
![]() kaistuth/HOPE , 13/22..9.2024 / ![]() |
Verweis auf
grenzgängerstudios, 16.10.2024
/
Warum werden wir kriegstüchtig gemacht? | Dr. Ulrike Guérot im
Interview | FREIZEICHEN #4
|
![]() |
HOCH2TV, 20.10.2024 / Polit-Wissenschaftlerin Guérot: «Ist Europa schon gestorben und wir haben es nicht gemerkt?» |
![]() |
verweis auf westendverlag, 27.10.2024 / Wie können wir Europa zum Frieden führen? | Ulrike Guerot
-
Vortrag bei den Nachdenkseiten in Frankfurt am 18.10.2024. In ihrem
Vortrag zur europäischen Zukunft thematisiert Ulrike Guérot die
Herausforderungen und Chancen, die sich Europa angesichts wachsender
Konflikte an seinen Grenzen stellen. Im folgenden Link finden Sie die
Vortragsfolien:
|
![]() |
rppinst, 1.11.2024
/![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
märchenland, 19.2.2025 / PROF. DR. ULRIKE GUÉROT ÜBER EUROPA GESTERN UND HEUTE – ERSTREBTES VS. REALITÄT |
![]() |
weltwoche, 23.2.2025
![]() |
westendverlag, 21.2.2025 / Die Politik benötigt ein anderes Vokabular | Ulrike Guérot
![]() Latest from Ulrike Guérot, 23./30.3./6.4.2025 /![]() ![]() ![]() |